Viel Spaß und Freude hatten wir beim 21. Adventsmarkt in Hahnbach. Mit zwei Auftritten waren wir im Einsatz, wobei zum einen der NachwuX am Samstag den Adventsmarkt musikalisch eröffnete und zum anderen das große Orchester mit Unterstützung aus den Reihen des NachwuX am Sonntag nachmittags für weihnachtliche Stimmung sorgten. Mit insgesamt über 30 Weihnachtslieder-Klassikern schmeckte den meisten Zuhörern der Glühwein bestimmt gleich viel besser.
Zum Fotoalbum mit weiteren Eindrücken geht es hier: Fotoalbum
30 Männer und Frauen aus unseren Reihen haben dieses Jahr bei der Marktmeisterschaft die Kegelbahnen Hahnbachs unsicher gemacht. Leider konnten wir keinen ersten Platz für ein Team einfahren, jedoch waren wir mit Abstand der Verein, der die meisten Teams angemeldet hat. Ganze sechs Stück haben innerhalb der Meisterschaftswoche ihr (Un-)Können bewiesen, drei mehr, als der nächststärkste Verein vorzuweisen hatte.
Einzelbestleistungen
Allerdings erzielten wir, bzw. Marleen Wankerl, die beste Leistung als Einzelperson in der Kategorie Damen mit beachtlichen 180 Schub. Unsere NachwuX-Teams belegten in der Kategorie Jugend die Plätze 2,3,5,6. Dabei fehlten für Team 2 („Die bombastischen NachwuX-Kegler“) pro Person nur drei bis vier Schub bis zum ersten Platz. Die Erwachsenenteams traten in der Gruppe „Herren / Gemischt“ an und verfolgten eher das Motto: Dabei sein ist alles .
Zum Fotoalbum mit Fotos aller Teams geht es hier: Fotoalbum
Hier die Aufstellung der Teams nach Platzierung.
Jugend:
Die bombastischen NachwuX-Kegler (Platz 2/7)
Christian, Maxi, Jonas, Nina, Hanna
Bald ist es soweit, in genau 10 Tagen beginnt die Adventszeit und mit ihm der Hahnbacher Adventsmarkt rund um unsere Pfarrkirche. Natürlich sind auch wir wieder dabei
Eröffnung des Adventsmarkts am Sa, 26.11.2016 um 15:30 Uhr mit dem NachwuX und Bürgermeister Bernhard Lindner und dem Kulturausschuss.
Musikalische Umrahmung am So, 27.11.2016 um 16:30 Uhr mit dem großen Orchester.
Das ganze Programm mit allen anderen musikalischen Gruppen findest du hier: Programm
(ibj) „Musik spielerisch entdecken“ war das Thema der musikalischen Schnitzeljagd der Hahnbacher Marktbläser im Rahmen des Ferienprogramms des HKA. 22 Kinder gingen vom Färbergarten, aufgeteilt in drei Gruppen auf Jagd durch die umliegenden Straßen. Unter der Regie von Jugendsprecherin Anne Winter und der Mithilfe weiterer aktiver Musiker hatten die Buben und Mädchen an fünf Stationen abwechslungsreiche Aufgaben zu bewältigen: Zusammen mit bunten langen Plastikröhren, sogenannten „Boomwhakern“ war das Kinderlied „Alle meine Entchen“ zu intonieren, bei einem Notenmemory dagegen mussten Schnelligkeit und Merkvermögen kombiniert werden. Dass eine Gurke nicht nur im Salat zu finden ist, sondern auch in einem Blasorchester, erstaunte die Kinder bei einem Quiz rund um die Percussioninstrumente. Weitere Kinderlieder wurden nach dem eigenen musikalischen Hintergrundwissen der Teilnehmer neu getextet. Als Erinnerung an den kurzweiligen Nachmittag durfte jeder eine Notenmappe gestalten. Zur Erfrischung und Belohnung für das Durchhaltevermögen gab es für alle Kinder ein Eis.
(ibj) Zu einem besonderen Erlebnis wurde für 35 Musiker der Hahnbacher Marktbläser eine Busfahrt nach Altötting. Durch Vermittlung von Ewald Roßmann wurde ihnen am Pfingstsamstag die außergewöhnliche Ehre zuteil, den Einzug der Regensburger Fußwallfahrer und den folgenden Pontifikalgottesdienst musikalisch umrahmen zu dürfen. Bereits um vier Uhr morgens musste aufgebrochen werden, um rechtzeitig am Treffpunkt „Herrenmühle“ die rund achttausend Wallfahrer empfangen zu können. Mit verschiedenen Marienliedern wurden sie die letzten beiden Kilometer nach Ansage des geistlichen Beirats, Pfarrer Hannes Lorenz, über den Kapellplatz und vorbei am Gnadenbild mit dem Segen von Weihbischof Dr. Josef Graf zur Basilika St. Anna geleitet. Bei imposanter Orgelbegleitung wurde der darauf folgende Pilgergottesdienst mit Liedern aus der Schubert-Messe und Chorälen festlich von den Musikern unter Leitung von Benno Englhart umrahmt. Eine besondere Note war dabei für die Delegation und ihren Begleitern, dass der Hahnbacher Neupriesterkandidat und aktive Musiker, Daniel Fenk, am Altar mit assistieren durfte und vom Weihbischof persönlich begrüßt und den Wallfahrern vorgestellt wurde. Den Abschluss des Auftritts bildete nach dem Gottesdienst ein Standkonzert vor der Basilika, ehe nach dem Mittagessen in der nahegelegenen Ortschaft Wald mit vielen bewegenden Eindrücken die Heimreise angetreten wurde.
(ibj) Zum Nachweis ihrer erfolgreichen Instrumentalausbildung bei den Hahnbacher Marktbläsern haben vier der jüngsten Musiker zusammen mit „Kollegen“ aus Gebenbach, Hirschau und Schlicht das Junior-Abzeichen des Nordbayerischen Musikbundes (NBMB) abgelegt. Für die örtlichen Ausbilder war es eine Gelegenheit, ohne den üblichen Prüfungscharakter, in einem theoretischen und praktischen Teil, den Ausbildungsstand ihrer Schüler kennen zu lernen. Weitere neun Aspiranten stellten sich in der Sulzbach-Rosenberger Berufsfachschule für Musik den Prüfungen für das Musikerleistungsabzeichen in Bronze (D1) und Silber (D2). In einschlägigen Kreisen werden diese Prüfungen mit der Zwischenprüfung und Gesellenprüfung im Handwerk verglichen. Der Kreisvorsitzende des Nordbayerischen Musikbundes (NBMB) Werner Stein und Marktbläservorsitzender Matthias Fenk überreichten die Anstecknadeln und Urkunden für das Junior-Abzeichen an Anna Ertel, Paul Segerer, Hanna Wopperer und Lukas Wopperer. Mit dem Abzeichen in Bronze wurden Manuela Haberberger, Julia Schuster, Anja Segerer, Alexander Siegert, Nico Siegert und Niklas Steinmetz ausgezeichnet. Silber erhielten Jakob Hofmann, Johannes Pirner und Anne Winter.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen ein möglichst relevantes Erlebnis zu bieten. Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Als nicht notwendige Cookies werden alle Cookies bezeichnet, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt notwendig sind und speziell zur Sammlung von personenbezogenen Daten der Nutzer über Analysen, Anzeigen oder andere eingebettete Inhalte verwendet werden. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor Sie diese Cookies auf Ihrer Website einsetzen.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.